STSV-Jahresranglisten 2022 veröffentlicht

Die STSV-Jahresranglisten 2022 sind gemäss dem geltenden Turnierreglement (5.2.3.) ausgewertet und veröffentlicht. Diese Wertung belohnt insbesondere jene Tanzpaare, welche die Startgelegenheiten an STSV- Turnieren sowie Schweizer Meisterschaften wahrnehmen. Die Jahresranglisten unterscheiden dabei drei Stärkeklassen; die Masterclass, die Qualifier und die Beginners. In der Hauptkategorie der Masterclass haben sich Dominik Zimmermann/Mae Lilija Hoffmeister im Latein sowie

STSV öffnet sich für Equality-Paare

Die Schweizer Turnierszene öffnet sich für gleichgeschlechtliche Paare. Die Club-Delegierten stimmten einem Antrag des Turniertanzsportclubs Zürich TTZ ohne Gegenstimme zu. Der TTZ begründete seinen Antrag damit, dass die Festlegung, ein Tanzpaar bestehe aus einem Mann und einer Frau, nicht mehr zeitgemäss sei und dem Schweizer Tanzsport schade. Bisher waren gleichgeschlechtliche Paare bei STSV-Turnieren nur bei

Die DV stellt Weichen für die STSV-Zukunft

Präsident Walter Vogt begrüsste in Olten die Vertreter der Schweizer Tanzclubs zur Ordentlichen Delegiertenversammlung 2023 und lieferte eine umfassende Momentaufnahme des Schweizer Tanzsportverbandes STSV. In familiärer Athmosphäre zeigte er im Rückblick zunächst die Entwicklung des Verbandes auf. Nach der Pandemie sind die Lizenzzahlen wieder leicht im Anstieg begriffen, bei den Passivmitgliedern hat diese Trendwende leider

Worte des Präsidenten

Liebe STSV-Familie, liebe Freunde des Tanzsports Nachdem wir Ende des vergangenen Jahres geglaubt hatten, das Gröbste überwunden zu haben, wurden wir Ende Februar mit einer neuen Hiobsbotschaft aufgeschreckt: Krieg in der Ukraine, Krieg in Europa. In der Folge haben 19 ukrainische Tanzsportler und Tanzsportlerinnen in der eigens ins Leben geru-fenen Ukrainian Dance Sport Community (UDSC)

STSV-Strategieweekend in Liestal

Wie sollen die strategischen Schwerpunkte des STSV im 2023 angepasst und ergänzt werden? Wo braucht es welche Massnahmen? Wie können die vielen Arbeiten auf verschiedene Schultern verteilt werden, will sich der STSV-Vorstand personell verstärken? 

STSV will ab 2023 neue Geldquellen erschliessen

Der STSV sucht Partnerfirmen, die sich mit dem Schweizer Tanzsport identifizieren. Der Schweizer Tanzsport Verband will sich mittel- bis langfristig auf eine finanziell breitere Basis stellen und möchte deshalb ab 2023 frische Geldquellen erschliessen. Der Zeitpunkt ist ideal. Tanzen ist populär, wie Studien des Bundes zeigen. Das Produkt „Tanzsport Schweiz“ innerhalb des STSV entwickelt sich

Kleiderordnung 2022

Die Bekleidungsvorschriften kommen bei allen WDSF-Turnieren zur Anwendung und gelten auch für die Turnierordnungen der WDSF-Mitgliedsstaaten.

Ruhige STSV-Delegiertenversammlung in Olten

Die ordentliche STSV-Delegiertenversammlung vom 15. Mai im Bahnhofbuffet Olten lief ruhig und plangemäss ab. 10 der 15 Mitgliederclubs waren anwesend und vereinten über 80% der möglichen Stimmenkraft des Verbandes. Obwohl die im 2021 anvisierten Projekte nicht alle gleichermassen angepackt und umgesetzt werden konnten, haben die anwesenden Delegierten die Leistungsbereitschaft des ehrenamtlich arbeitenden Vorstandes unter der

Attraktives Support-Paket für SM-Veranstalter

Bis heute hat der STSV noch keinen Veranstalter für Schweizer Tanzsport-Meisterschaften 2022 finden können. Der Vorstand möchte interessierten Klubs mit einem attraktiven Support-Paket ein deutliches Zeichen setzen, so dass die nationalen Titelkämpfe im Standard, Latein und Zehntanz realisiert werden können. Es sollen folgende Ziele erreicht werden: Das finanzielle Risiko für Veranstalter wird deutlich gesenkt Das