Neue Ethik-Postcasts von Swiss Olympic

Die Würde aller beteiligten Menschen soll im Schweizer Sport eine Selbstverständlichkeit sein und an erster Stelle stehen – auch der Schweizer Tanzsport untersteht bekanntlich dem Ethik-Statut von Swiss Olympic und verlangt von Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainern sowie weiterne Beteiligten einen gesunden, respektvollen und fairen Umgang. Grenzüberschreitungen und Verstösse haben keinen Platz. Der Ethik-Kompass

PR-Workshop –
Tanzsport sichtbar machen

Der Schweizer Tanzsportverband lädt herzlich zu einem PR-Workshop ein. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, wie wir den Tanzsport in der Schweiz sichtbarer machen – als starke, vernetzte Community! Unsere drei Workshop-Themen, die wir am Samstag, den 21. Juni in Wallisellen anbieten: Sponsoren gewinnen – Partner finden und gemeinsam Mehrwert schaffen. Medienarbeit meistern – in deiner

STSV-Delegiertenversammlung
in Aarau

Vorstand für weitere zwei Jahre bestätigt Am Samstag fand im Bullingerhaus Aarau die 71. ordentliche Delegiertenversammlung des Schweizerischen Tanzsportverbands (STSV) statt. Delegierte aus 12 der 17 angeschlossenen Tanzsportclubs informierten sich dabei über die Tätigkeiten des Verbands im Jahr 2024 so-wie die geplanten Programme für 2025. Dem Vorstand unter der Leitung von Präsident Wal-ter Vogt wurde

STSV will Inklusion im
Tanzsport prüfen

STSV-Präsident Walter Vogt besuchte als Gast von Special Olympics Switzerland die World Winter Games in Turin und Sestriere. Er unterstützte dabei das Schweizer Paar Victoria Kälin/Lukas Hämmerli und gewann wertvolle Einblicke in den inklusiven Tanzsport. Der internationale Austausch zeigt: Inklusion stärkt nicht nur den Tanzsport, sondern auch unsere Gemeinschaft. «Ich und die gesamte Delegation von

STSV-Medienangebote stärker beachtet

Das STSV-Mediateam kann auf ein erfolgreiches 2024 zurückblicken. Alle eigenen Medienangebote konnten im Vergleich zum Vorjahr zulegen. Erfreulich ist, dass sich das Engagement im Social Media Wirkung zeigt. Aber auch Website und Newsletter haben eine gute Beachtung. Und auch das Live-Streaming, die aufwändigste Disziplin, hat zufriedenstellende Nutzerzahlen. Extrem gesteigert wurde die Beachtung des Instagram-Kanals. Gegenüber

13 Clubs beim ersten Dialog-Tag des STSV

13 von insgesamt 18 STSV-Clubs nahmen beim ersten Dialog-Tag des STSV teil, der am 19. Oktober in Olten stattfand. Der STSV-Vorstand erfuhr dabei, wie die Mitgliederclubs die Schweizer Tanzszene beurteilen und die Arbeitsweise des Vorstands aus ihrer Sicht wahrnehmen, welche Ängste sie plagen und Wünsche sie haben. Daraus leiteten die anwesenden Club-Vertreter – hauptsächlich Vereins-Präsidentinnen

Erster Dialog-Tag mit Blick in die Zukunft

Ziele gemeinsam anstreben und erreichen, zusammenspannen und den Schweizer Tanzsport auf ein neues Level heben – das sind die Gedanken zum ersten Dialog-Tag, zu dem die Präsidenten aller STSV-Mitgliedsvereine kürzlich eingeladen wurden, um ihre Ideen, Erfahrungen und Bereitschaft zur solidarischen Mitwirkung im Verband einzubringen. Dieser Dialog-Tag, der am Samstag, den 19. Oktober in Olten stattfindet,

Neuer Meldeprozess für Offene WDSF-Titelkämpfe

WDSF Open World oder Open European Championships sind Titelwettkämpfe, die von allen interessierten Tanzpaaren der jeweiligen Alterskategorie getanzt werden dürfen, wobei ein Partner im Besitz des Schweizer Pass sein muss. Die Einladungen werden vom STSV nicht mehr an die lizenzierten Paare verschickt. Ab sofort gilt ein neues Prozedere: Die Ausschreibung von Offenen Welt- oder Europameisterschaften

Keine Teilnahme an WDC-Titelkämpfen für Kaderpaare!

legs female dancer in fishnet stockings

Da beim WDC für offene Welt- und Europameisterschaften der Amateurliga keine Selektionsinstanzen existieren, dürfen sich hier grundsätzlich alle Paare direkt anmelden. Diese Meisterschaften dürfen gemäss dem aktuellen Turnierreglement (Art. 4.3.1.1 Abs. 4) von unseren Kaderpaaren oder solchen, die sich in der nächsten Zeit für eine Kaderteilnahme interessieren, allerdings nicht getanzt werden. Diese Regelung betrifft beispielweise

Wertungsrichter-Weiterbildung 2024

Am Wochenende des 01. und 02. Juni fand die obligatorische Wertungsrichter-Weiterbildung statt. Dank der grosszügigen Unterstützung von Barbara Stahel, die uns ihre Tanzschule time2dance zur Verfügung stellte, konnten wir diesen Event in einem sehr familiären und gastfreundlichen Umfeld abhalten. Mit Horst Beer hatten wir einen überaus kompetenten und sympathischen Dozenten, der uns unter anderem mit

de_DE

Folgen Sie uns auf den Soziale Netzwerken

Marktplatz

Mit unserem Medienpartner Swiss Sport TV bieten wir einen unkommentierten Live-Stream an, mit sämtliche Entscheidungen und Siegerehrungen von der Standard Schweizermeisterschaften in Wettingen. Wer also nicht vor Ort sein kann, ist gleichwohl live dabei.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Subscribe to our newsletter

Sign up to receive updates, promotions, and sneak peaks of upcoming products. Plus 20% off your next order.

Promotion nulla vitae elit libero a pharetra augue