STSV-Delegiertenversammlung
in Aarau

Vorstand für weitere zwei Jahre bestätigt

Am Samstag fand im Bullingerhaus Aarau die 71. ordentliche Delegiertenversammlung des Schweizerischen Tanzsportverbands (STSV) statt. Delegierte aus 12 der 17 angeschlossenen Tanzsportclubs informierten sich dabei über die Tätigkeiten des Verbands im Jahr 2024 so-wie die geplanten Programme für 2025. Dem Vorstand unter der Leitung von Präsident Wal-ter Vogt wurde einstimmig die Decharge erteilt. Anschliessend wurde das Gremium für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt.

Sportliche Highlights und Breitensportförderung

Besondere Höhepunkte im Jahr 2024 waren drei hervorragend organisierte Schweizer Meis-terschaften in Conthey (VS), Baden (AG) und Wallisellen (ZH), die jeweils von festlichen Ball-abenden begleitet wurden und ein tanzbegeistertes Publikum anzogen.

Neben dem Leistungs- und Spitzensport setzt der Verband einen starken Fokus auf Nach-wuchs- und Breitensport. Ein zentrales Anliegen ist dabei die kontinuierliche Weiterbildung der Trainerinnen und Trainer – unter anderem in Zusammenarbeit mit swissdance. Unter-stützt wird dies durch das Jugend+Sport-Manual Tanzsport sowie digitale Module, die sowohl in der Ausbildung als auch direkt in den Clubs zur Anwendung kommen werden.

Solide Finanzen, schwierige Sponsorensuche

Die Jahresrechnung 2024 schloss mit einem kleinen Gewinn ab, wodurch sich das Verbands-vermögen leicht erhöhte. Trotz vielfältiger Bemühungen konnte bisher jedoch noch kein Sponsor auf Verbandsebene gewonnen werden. Die begrenzte Reichweite des Tanzsports stellt offenbar eine Hürde für potenzielle Partnerschaften mit grösseren Unternehmen dar.

Angesichts dessen ist das für 2027 geplante neue Förderkonzept von Swiss Olympic eine Herausforderung: Es sieht für kleinere Verbände teils nachteilige Veränderungen vor. Präsident Walter Vogt setzt sich aktiv dafür ein, die Interessen des Schweizer Tanzsports gegen-über Swiss Olympic zu vertreten und gegebenenfalls drohende Kürzungen abzuwenden.

Dreigliedrige Struktur im Vorstand

Der STSV-Vorstand arbeitet inzwischen in drei eigenständigen Clustern mit klaren Verantwortlichkeiten:

  • Governance & Organisation: Zuständig u.a. für die laufende Statutenrevision, die bis 2025 abgeschlossen werden soll (Präsident & Offizielle/Internationale Meldewesen)
  • Sport: Bearbeitet Themen wie das Kaderreglement, die Trainerweiterbildung, die Integration der Kindertanzlehrerausbildung mit swissdance, die Durchführung von Breitensportturnieren (auch für Solo-Tänzer/innen) in Zusammenarbeit mit dem SDSC sowie die stärkere Etablierung von J+S in den Clubs. (Sportorganisation, Leistungs- und Breitensport)
  • Marketing & Partnerschaften: Organisiert PR- und Marketing-Workshop für Clubs, plant ein Dance Camp, entwickelt neue Merchandising-Produkte, erstellt Image-Materialien sowie eine Broschüre zum Tanzsport (Marketing/Kommunikation & Sponsoring, Meisterschaften)


Alle Massnahmen orientieren sich an der Balanced Score Card, die dem Verband als strategisches Steuerungsinstrument dient. Die Schwerpunkte für 2025 sind eine konsequente Weiterführung der Ziele aus dem Vorjahr:

  • Sport: Breite fördern, Förderkonzepte straffen
  • Markt: Aufmerksamkeit generieren
  • Finanzen: Neue Partner gewinnen
  • Potenzialentwicklung: Kompetenzen stärken
  • Prozesse: Strukturen und Anforderungen klären

Wiederwahl des Vorstands

Der Vorstand bleibt in unveränderter Besetzung für weitere zwei Jahre im Amt:

  • Walter Vogt (Präsident)
  • Brigitte Stäldi (Vizepräsidentin, Sport-Organisation)
  • Oliver Baumann (Leistungssport)
  • Nadja Wullschleger (J+S, Breitensport)
  • Gunar Haas (Offizielle, Internationales Meldwesen)
  • Henrik Kattrup (Sponsoring, Meisterschaften)
  • Martin Zinser (Marketing, Kommunikation)

Offene Positionen

Drei Positionen im Verband bleiben derzeit vakant. Die STSV-Clubs sind aufgefordert, potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten zeitnah zu melden:

  • Zwei Nachfolger für die abtretenden Revisoren Dieter Stohler und Sandro Hürzeler
  • Eine zweite Delegierte/zweiter Delegierter für den Dachverband Swiss Dancesport Federation SDSF (neben Joulia Egli, Genf), der direkt Swiss Olympic angegliedert ist


Der STSV-Vorstand bedankt sich bei allen Personen, die sich im letzten Jahr für den Schweizer Tanzsport engagiert haben und dies auch in Zukunft tun werden. Wie schon am Dialogtag in Olten thematisiert: der Verband lebt von seinen Clubs und deren aktiven Mitgliedern.

Related Post

SM-Termine 2025 und 2026 bekannt

Erfreuliche News für alle lizenzierten Tanzpaare – die Schweizer Meisterschaften 2025 sind alle platziert, und für 2026 stehen auch bereits zwei von drei Titelkämpfe fest.  Der Latein-Titelkampf 2025 findet

Weiterlesen »

STSV-Delegiertenversammlung
in Aarau

Vorstand für weitere zwei Jahre bestätigt Am Samstag fand im Bullingerhaus Aarau die 71. ordentliche Delegiertenversammlung des Schweizerischen Tanzsportverbands (STSV) statt. Delegierte aus 12 der 17 angeschlossenen Tanzsportclubs informierten

Weiterlesen »
de_DE

Folgen Sie uns auf den Soziale Netzwerken

Marktplatz

Mit unserem Medienpartner Swiss Sport TV bieten wir einen unkommentierten Live-Stream an, mit sämtliche Entscheidungen und Siegerehrungen von der Standard Schweizermeisterschaften in Wettingen. Wer also nicht vor Ort sein kann, ist gleichwohl live dabei.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Subscribe to our newsletter

Sign up to receive updates, promotions, and sneak peaks of upcoming products. Plus 20% off your next order.

Promotion nulla vitae elit libero a pharetra augue