STSV-Präsident blickt auf 2021 zurück

Liebe Tanzsportgemeinde

Die ausserordentliche Situation hat uns auch im zweiten Jahr in Folge vor ungewohnte Herausforderungen gestellt. Aber trotz des schwierigen Beginns dieses Jahres und den verschiedenen Hindernissen die es in der Folge zu bewältigen gab, haben wir einige Höhepunkte erleben können.

An dieser Stelle hebe ich drei davon – stellvertretend für die vielen kleinen und grösseren Beiträge – hervor:

Die Schweizermeisterschaften
An insgesamt vier Anlässen wurden im «Corona-Fenster» zwischen Juli und November unsere Meister in Standard und Latein in allen Alterskategorien erkürt. Mit einem tollen Einsatz haben die veranstaltenden Clubs TGS/TSCZ, TSBE und TTZ diese Turniere zu einem für alle Teilnehmenden und Gäste eindrucksvollen Erlebnis gemacht. Allen Verantwortlichen und deren Helfer/Helferinnen gebührt unser Dank für deren tollen Einsatz.

Neues Konzept Sportentwicklung STSV
Im Juli und im August haben wir mit unserem National- und Nachwuchskader das neu gestaltete, ganzheitliche Entwicklungsprogramm gestartet. Die durchlaufenen Erlebnis- und Lernstationen haben allen aufgezeigt, wie vielfältig und anspruchsvoll die sportliche Entwicklung im Tanzsport – zusätzlich zur Aneignung der Technik – tatsächlich ist. Der Einsatz aller Mitwirkenden hat die beiden Sonntage zu einem besonderen gemeinsamen Erlebnis gemacht. Die Paare freuen sich auf die Fortsetzung des Programms im kommenden Jahr.

Aufbruch zur J+S Agenda 2025     
Seit Oktober 2021 ist Tanzen Standard/Latein bei J+S eine eigene Sportart. Mit der Agenda 2025 wird das Ausbildungskonzept von J+S auf neue Beine gestellt. Das bedeutet für uns die Erstellung von neuen Lehrmitteln und die Gestaltung zahlreicher lebendiger Übungsmodule unter Einsatz von vielfältigen Medien. Zudem werden Hilfsmittel für die ausgebildeten J+S Leiter entwickelt, die ihnen die Umsetzung des Gelernten erleichtern sollen. In Nadia haben wir eine engagierte und in der Jugendarbeit erfahrene Ausbildungsverantwortliche J+S gefunden, welche sich mit grossem Elan den Herausforderungen stellt. Der neue Vertrag mit dem BASPO wird uns helfen, den Handlungsspielraum wesentlich zu erweitern. Die Neugestaltung im Bereich J+S wird dazu beitragen, die Basis für unseren Sport zu erweitern.

Resümee
Das zusätzlich in den Mitgliedclubs und im STSV Vorstand gezeigte Engagement, sowie die weitgehend positiv erlebte Stimmung lassen mich dem neuen Jahr zuversichtlich entgegenblicken.

Walter Vogt, STSV Präsident

Related Post

STSV-Jahresranglisten 2022 veröffentlicht

Die STSV-Jahresranglisten 2022 sind gemäss dem geltenden Turnierreglement (5.2.3.) ausgewertet und veröffentlicht. Diese Wertung belohnt insbesondere jene Tanzpaare, welche die Startgelegenheiten an STSV- Turnieren sowie Schweizer Meisterschaften wahrnehmen. Die

Weiterlesen »

STSV öffnet sich für Equality-Paare

Die Schweizer Turnierszene öffnet sich für gleichgeschlechtliche Paare. Die Club-Delegierten stimmten einem Antrag des Turniertanzsportclubs Zürich TTZ ohne Gegenstimme zu. Der TTZ begründete seinen Antrag damit, dass die Festlegung,

Weiterlesen »
de_DE

Folgen Sie uns auf den Soziale Netzwerken

Subscribe to our newsletter

Sign up to receive updates, promotions, and sneak peaks of upcoming products. Plus 20% off your next order.

Promotion nulla vitae elit libero a pharetra augue