STSV-Präsident Walter Vogt besuchte als Gast von Special Olympics Switzerland die World Winter Games in Turin und Sestriere. Er unterstützte dabei das Schweizer Paar Victoria Kälin/Lukas Hämmerli und gewann wertvolle Einblicke in den inklusiven Tanzsport. Der internationale Austausch zeigt: Inklusion stärkt nicht nur den Tanzsport, sondern auch unsere Gemeinschaft.
«Ich und die gesamte Delegation von Special Olympics Switzerland waren begeistert davon, was wir gesehen hatten», fasst Vogt zusammen. «Die Freude, Energie und Hingabe der Tänzerinnen und Tänzer haben uns tief berührt und gezeigt, wie kraftvoll Tanz als inklusive Bewegung sein kann.»
In anderen Ländern ist Inklusion bereits fester Bestandteil des Tanzsports. «Wir wollen Inklusion im Tanzsport nachhaltig verankern – als selbstverständlichen Teil unserer Sportkultur», kündigt Vogt an. Bis Ende 2025 will der STSV den Bedarf analysieren, um fundierte Schritte für die Zukunft zu setzen. Gemeinsam ist es realisierbar, an den nächsten Winter Games 2029 in Arosa mit einem starken Schweizer Tanz-Team dabei zu sein.
«Der inklusive Tanzsport verändert nicht nur die Perspektive auf Bewegung, sondern stärkt auch das Miteinander in unserer Gesellschaft», ist Vogt überzeugt.



